Die Region Koblenz-Saffig verbindet die Einrichtungen der BBT-Gruppe im Gebiet von Rhein, Mosel, Eifel und Westerwald. Dazu gehören u. a. das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur (657 Betten) und die Barmherzigen Brüder Saffig mit ihren vielfältigen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. 3.300 Mitarbeitende setzen sich gemeinsam in unserer Region entschieden für die medizinische und pflegerische Versorgung sowie die Begleitung von Menschen ein.
In unseren Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland arbeiten vernetzt in vier Regionen heute über 16.000 Menschen in über 90 verschiedenen Berufen. Alle gemeinsam verbindet die Lust, als Teil einer großen Gemeinschaft etwas für andere zu tun. Um diesen Job gut zu machen, darf natürlich auch das eigene Leben nicht zu kurz kommen. Gute Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Dienstzeitgestaltung und eine gute Bezahlung nach Tarif mit Altersversorgung und Zusatzleistungen gehören selbstverständlich dazu.
Als eines der größten gemeinnützigen Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland bieten wir viele Möglichkeiten und Perspektiven für Auszubildende, Einsteiger, Umsteiger und Aussteiger. Und damit wir auch weiter einen guten Job machen können, brauchen wir Menschen wie Dich.
Meld‘ Dich doch mal. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Vielfalt ist unsere Stärke. Unsere Dienstgemeinschaft vereint die Kompetenzen unterschiedlichster Berufsbilder.
Wir suchen in mehr als 90 Berufsgruppen neue Mitarbeitende - egal ob in Medizin, Pflege oder Verwaltung.
Hier findest Du unsere aktuellste Stellenausschreibung:
Hier findest Du unsere neueste Stellenausschreibung:
Finden Sie mit dem Gehaltsrechner heraus, wie viel Sie laut AVR bei uns verdienen würden.
Der Bildungscampus Koblenz (BiK) des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur bündelt Fachwissen, schafft Synergien und gestaltet Zukunftsperspektiven. 550 junge Menschen werden an den Schulen des Klinikums ausgebildet.
Arbeit im Krankenhaus hat viele Facetten und geht über Medizin und Pflege hinaus.
In unseren Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens bieten wir die zahlreiche Möglichkeiten für Deine Ausbildung. Nicht nur im pflegerischen Bereich, sondern auch in der Küche, der Hauswirtschaft, der Verwaltung oder vielem mehr, bieten wir dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
Du brauchst Menschen um dich herum und hilfst gerne? Medizin interessiert dich? - Dann ist eine Ausbildung im Gesundheitswesen genau das Richtige für dich. Finde heraus, was eine generalistische Pflegeausbildung ist und was es heißt bei uns eine Ausbildung in der Pflege zu machen.
Du bist Arzt und auf Jobsuche? - Erfahre hier mehr darüber, was wir Dir bieten und entdecke unsere offenen Stellen für Mediziner.
Bei uns gilt das kirchliche Arbeitsrecht für Ärztinnen und Ärzte in katholischen Krankenhäusern.
Mit unseren Beruflichen Integrationsdiensten bieten wir im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit Koblenz- Mayen jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten eine Ausbildung.
Pflege - da denkt manch einer an "Patienten waschen und Essen bringen". Aber Pflege ist so viel mehr! Neben vielen unterschiedlichen Aufgaben gibt es interessante Weiterbildungsmöglichkeiten wie in der Intensivpflege, Palliative Care oder als Praxisanleiter*in. So vielfältig die Aufgaben, so vielfältig sind auch die Pflegenden selbst.
Du möchtest einen Beruf im Sozialen oder Gesundheitsbereich besser kennenlernen? Wir bieten Dir in unseren Einrichtungen verschiedene Praktika und die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes.
Unsere Dienstgemeinschaft ist vielfältig - das sieht man nicht nur an den Menschen, die bei uns arbeiten, sondern auch an ihren Hobbys. In unserer Reihe "Ein Gesicht - eine Leidenschaft" stellen wir Mitarbeitende mit besonderen Freizeitbeschäftigungen vor.
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.