Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

04.04.2025

Smartphone-Workshops im PIKSL Labor werden im Mai fortgesetzt

Vom Fotografieren bis zur Künstlichen Intelligenz

Vom Fotografieren bis zur Künstlichen Intelligenz

Das PIKSL Labor Andernach bietet im Mai eine neue Reihe von Smartphone-Workshops an. Diesmal stehen die Themen Fotografie und Bildbearbeitung sowie künstliche Intelligenz im Fokus. Die Workshops finden jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr im PIKSL Labor statt.

Los geht es am 6. Mai mit der ersten Schulung, die sich mit den Grundzügen der Smartphone-Fotografie beschäftigt. Lernen Sie Ihre Kamera-App kennen und erfahren Sie hilfreiche Tipps und Einstellungen, um das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen. Anschließend kann das erlernte Wissen bei einem Foto-Spaziergang durch Andernach direkt angewendet werden. Daran anknüpfend können Sie im zweiten Termin am 13. Mai lernen, wie man die aufgenommenen Bilder im Nachgang bearbeitet, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Wer sich hingegen für Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsfelder im Alltag interessiert, der sollte den Kurs am 20. Mai besuchen. Von den Grundlagen der Technologie, über hilfreiche Programme bis hin zu Chancen und Risiken wird Ihnen dort ein fundierter Einstieg in das Thema ermöglicht.

Falls vorhanden, wird die Mitnahme eines eigenen Smartphones empfohlen. Der Preis für die Teilnahme an einer zweistündigen Schulung liegt bei 35 Euro, alle drei Workshops im Paket kosten 90 Euro. Eine Anmeldung ist möglich per E-Mail an jannik.junglas@andernach.piksl.net oder über ein Anmeldeformular (erhältlich im PIKSL Labor Andernach in der Hochstraße 85-87). 

Die Kurse finden ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen statt. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne telefonisch unter 0151 10607169 / 02632 9899883.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.