14.03.2025
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurde 12 Unternehmen und Institutionen aus Rheinland-Pfalz der Landespreis Inklusion.Plus verliehen. Unter den Preisträgern waren auch die Barmherzigen Brüder Saffig, die sich über den dritten Platz freuen konnten.
Ausgezeichnet wurde die Einrichtung für ihr besonderes Engagement bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Mitarbeitende und Leitungskräfte der Beruflichen Integrationsdienste und des Inklusionsbetriebs Gästehaus im Schlosspark, Mitglieder des Direktoriums sowie Verantwortliche der Mitarbeitervertretung sind der Einladung nach Mainz gefolgt, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Manuel Quint, Direktor Teilhabedienste, nahm den Preis von Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, dankbar entgegen. „Als zentraler Bestandteil unseres Unternehmensauftrages ist uns die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben ein ganz besonderes Anliegen. Es erfüllt uns dementsprechend mit großem Stolz, dass unsere vielfältigen Bemühungen in diesem Bereich vonseiten des Landes Rheinland-Pfalz gewürdigt wurden“.
Bei den Barmherzigen Brüdern Saffig arbeiten Menschen mit
und ohne Beeinträchtigungen in zahlreichen Berufsfeldern auf Augenhöhe
zusammen. Darüber hinaus werden spezielle Ausbildungsgänge angeboten, die es
Menschen mit Lernschwierigkeiten ermöglichen, einen niedrigschwelligen
Berufsabschluss zu erlangen. Hinzu kommen Projekte wie das Gästehaus im
Schlosspark oder das PIKSL Labor Andernach, bei denen sich Menschen mit
Behinderung mit ihren individuellen Stärken und Fähigkeiten im allgemeinen
Arbeitsmarkt einbringen können.