Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

28.05.2025

Wohnbereich Teichhöhe feierte Jubiläum

Seit 30 Jahren für ein selbstbestimmtes Leben

Der Wohnbereich Teichhöhe der Barmherzigen Brüder Saffig bietet seit 30 Jahren ein Wohn- und Lebensumfeld für Menschen mit Beeinträchtigungen. Dieses Jubiläum wurde kürzlich im Rahmen eines Sommerfestes von den Klientinnen, Mitarbeitenden und Angehörigen gebührend gefeiert.

Insgesamt sind 170 Personen der Einladung gefolgt und machten die Feier zu einem vollen Erfolg. Neben dem Rahmenprogramm, bestehend aus Mitmachaktionen wie einem Ballwurfspiel und einer Fotoausstellung, wurde auch die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch von den Gästen rege genutzt. Mit Falafeltaschen, Salaten und Hotdogs sowie Kuchen und „Lungs Milcheis“, war für das leibliche Wohl dabei bestens gesorgt. Die passende musikalische Untermalung steuerte Jürgen Lohner bei, der als DJ stimmungsvolle Klänge auflegte.

Das Wohnangebot „Auf der Teichhöhe“ wurde im Jahr 1995 erstmals bezogen und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. „Das Team der Teichhöhe setzt sich damals wie heute jeden Tag mit Herzblut dafür ein, dass die Klientinnen und Klienten ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können“, erzählt Joachim Kressmann, der den Wohnbereich seit 2016 leitet. „Neben persönlicher Betreuung sowie psychiatrischer und medizinischer Hilfen werden hierzu auch vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung erbracht“. So können die Klienten beispielsweise im Rahmen eines Inklusionsprojektes zweimal im Monat besondere Aktivitäten wie Konzertbesuche oder Kinoabende erleben. Durch die enge Anbindung an die St. Josefs-Werkstätten Plaidt und die Beruflichen Integrationsdienste wird zudem die Teilhabe am Arbeitsleben gefördert. 

Besonders erfreulich: Neben den aktuellen haben auch zahlreiche ehemalige Mitarbeitende an der Feier teilgenommen, darunter mit Helmut Dohmen auch der erste Leiter der Teichhöhe. Manuel Quint, Direktor Teilhabedienste, beglückwünschte die Anwesenden zum Jubiläum: „Egal, ob vor 30 Jahren oder heute: Der Wohnbereich „Auf der Teichhöhe“ ist ein perfektes Beispiel dafür, wie der Auftrag der Barmherzigen Brüder Saffig – die professionelle Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung – erfolgreich umgesetzt werden kann. Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden, die dieses Angebot mit Kreativität, Engagement und Menschlichkeit am Laufen halten – in der Vergangenheit und auch zukünftig.“

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.