Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

21.03.2025

Tagesalarmbereitschaft erhält weiteren Zuwachs aus den Reihen der Barmherzigen Brüder Saffig

Kooperation mit der Saffiger Feuerwehr

Die Tagesalarmbereitschaft der Verbandsgemeinde Pellenz hat neue Unterstützung durch Mitarbeitende der Barmherzigen Brüder Saffig (BBS) erhalten: David Schäfer und Phillip Toth aus den St. Josefs-Werkstätten Plaidt wurden von VG-Bürgermeister Sebastian Busch kürzlich per Handschlag für ein Engagement in der Saffiger Feuerwehr verpflichtet.

„Die Tagesalarmbereitschaft ist extrem wichtig, um schnell reagieren zu können und insbesondere unter der Woche tagsüber Personen vorzuhalten, die schnell ausrücken können“, so Busch. „Die Zusammenarbeit mit den Barmherzigen Brüdern Saffig ist daher von großer Bedeutung.“

Die Tagesalarmbereitschaft wird mittlerweile unter der Woche zu einem erheblichen Teil durch Freiwillige aus der Dienstgemeinschaft der BBS gebildet, womit der Saffiger Löschzug eine Ausrückzeit von acht Minuten problemlos gewährleisten kann. Ermöglicht wird dies dank einer im Jahr 2016 gestarteten Kooperation, durch die bereits zahlreiche Mitarbeitende der Einrichtung zu Feuerwehrleuten ausgebildet wurden. Die Kosten für die Ausbildung und die Ausrüstung werden zwischen den Barmherzigen Brüdern und der Verbandsgemeinde Pellenz aufgeteilt.

Erik Hau, Direktor Unternehmenskultur, zeigte sich ebenfalls erfreut über die Neuzugänge in der Tagesalarmbereitschaft: „Wir sind dankbar für das tolle Engagement der Kolleginnen und Kollegen und wünschen David Schäfer und Phillip Toth gutes Wirken in der Feuerwehr. Dankbar sind wir zudem für die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Feuerwehr in Saffig.“ Zukünftig möchte man weiter gemeinsam daran arbeiten, die Einsatzfähigkeit des Löschzugs zu sichern.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.