Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

12.06.2025

Individuelle Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben

20 Jahre GPBZ Mayen

In einer gelungenen Veranstaltung feierte das Gemeindepsychiatrische Betreuungszentrum (GPBZ) Mayen am 6. Juni 2025 mit zahlreichen Gästen sein 20-jähriges Bestehen.

Das GPBZ eröffnete im April 2005, um eine Versorgungslücke für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu schließen. Seitdem steht das Angebot für breite, wohnortnahe Unterstützungsleistungen in Trägerschaft der Barmherzigen Brüder Saffig (BBS). Rund 90 Klientinnen und Klienten werden derzeit durch die Mitarbeitenden des GPBZ Mayen psychosozial begleitet. Art und Umfang der Unterstützung richtet sich nach dem individuellen Unterstützungsbedarf und an den mit dem Kostenträger vereinbarten Teilhabezielen. 

Neben Oberbürgermeister Dirk Meid, der ein persönliches Grußwort sprach, nahmen auch Vertreter der Kommunen und anderen Sozialträgern, des pastoralen Raums sowie aus dem Direktorium der BBS an der Feier teil. Gerahmt wurde die Veranstaltung durch ein festliches Buffet der „Kichererbse“ und klassische Klänge durch die Geschwister Clara und Bernhard Plechinger, die mit ihrer gefühlvollen Darbietung auf dem Piano und der Violine für viel Beifall sorgten. 

Die Veranstaltung wurde mit einer Rede von Manuel Quint, Direktor Teilhabedienste, eröffnet. Darin dankte er insbesondere dem engagierten Team des GPBZ unter der Leitung von Birgit Engels: „Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen ebenso einfühlsam wie kompetent – und schaffen so Perspektiven für ein möglichst selbstbestimmtes Leben“. 

Anschließend stellte Quint das breite Spektrum an Unterstützungsleistungen des GPBZ heraus, darunter die Kontakt- und Informationsstelle mit ihrem offenen Beratungs- und Freizeitangebot für alle Bürgerinnen und Bürger der Region. Die Aufsuchende Assistenz bietet darüber hinaus für Menschen mit einer psychischen Erkrankung individuelle Betreuung im häuslichen Umfeld. Abgerundet werden die Leistungen durch die strukturierenden Angebote der Tagesstätte und das Intensiv betreute Wohnen im Gebäude des GPBZ. Besonders hervorgehoben wurde auch die Kooperation mit der Carl-Burger-Schule Mayen, wo die „KIS vor Ort regelmäßig Beratung für betroffene Schülerinnen und Schüler anbietet. Quint bedankte sich herzlich bei Schulleiterin Alexandra Birk-Märker für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Das GPBZ Mayen gehört zu den Teilhabediensten der Barmherzigen Brüder Saffig, die im Rahmen der Eingliederungshilfe differenzierte Leistungen zur Sozialen und Beruflichen Teilhabe vorhalten.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.