04.09.2024
Die Beschäftigten der St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) haben in diesem Sommer vielfältige Aktivitäten erlebt, die im Rahmen des umfassenden Bildungsprogramms der WfbM stattfanden.
Hierzu gehörte auch ein gemeinsamer Ausflug in den malerischen Moselort Winningen. Nach einer meditativen Wanderung durch die Weinberge und einer Stadtführung besichtigte man das Weingut Kröber. Dort erzählte der Winzer einiges über den Weinanbau und die unterschiedlichen Weinlagen. Natürlich durften auch eine Besichtigung des Weinkellers und eine abschließende Traubensaft-Verkostung nicht fehlen.
Darüber hinaus konnten die Beschäftigten beim Glasfusing-Workshop auch kreativ tätig werden. Hierfür besuchte man Künstlerin Carolin Schwarz in Holzappel, die die Gruppe herzlich in ihrem Atelier empfing und in die faszinierende Welt der Glasherstellung einführte. Die Teilnehmenden erfuhren, wie Glas entsteht und welche Techniken beim Glasfusing verwendet werden. Im Anschluss daran konnten sie ihre eigenen Ideen umsetzen und selbst individuelle Glas-Kunstwerke schaffen. Es entstanden bunt gemusterte Glasschalen, farbenfrohe Fensterbilder und Deko-Objekte.
Das Bildungsprogramm der WfbM umfasst neben
Workshops zu Themen wie z.B. beruflicher Orientierung, sozialer Kompetenzen
oder Entspannung, auch vielfältige kulturelle und kreative Angebote. „Wir
möchten mit unserem Bildungskatalog die Beschäftigten vor allem bei der
Entwicklung von persönlichen und fachlichen Kompetenzen unterstützen“, erklärt
Martina Wingartz vom pädagogischen Dienst der WfbM. „Hierfür arbeiten wir eng
mit internen Bereichen wie der Seelsorge oder dem PIKSL Labor und externen
Anbietern zusammen.“