Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

28.11.2024

Informationsveranstaltung mit Vertretern von Land, den Barmherzigen Brüdern Saffig und der Klinik Nette-Gut

Neuer Termin angesetzt

Neuer Termin angesetzt

Terminverlegung: Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz, der Barmherzigen Brüder und der Klinik Nette-Gut informieren gemeinsam am 21. Januar 2024 in Saffig.

In den zurückliegenden Tagen haben uns etliche Nachfragen zur Erweiterung unseres Angebots in Saffig erreicht. Ab dem Jahr 2026 sollen zwölf Personen in einer besonderen Wohnform in Saffig einziehen, die sich am Ende des Maßregelvollzugs in der sogenannten Beurlaubungsphase befinden.

Wir haben verstanden, dass diese Planungen für Unsicherheit und Kritik sorgen. Wir wollen die Fragen der Saffiger Bürgerinnen und Bürger bestmöglich beantworten. Wir haben uns daher entschieden, zu einer Informationsveranstaltung in der zweiten Januarhälfte 2025 einzuladen. Zu dieser Veranstaltung werden wir auch Vertreter der für den Maßregelvollzug zuständigen Klinik Nette-Gut und des Landes Rheinland-Pfalz einladen, in dessen Auftrag wir unsere Leistungen der Eingliederungshilfe erbringen. So gewährleisten wir, dass die Bürgerinnen und Bürger mit allen relevanten Beteiligten sprechen können und sich ein möglichst vollständiges Bild des Vorhabens machen können.

Die Informationsveranstaltung findet statt:

Dienstag, 21. Januar 2025, 19.00 Uhr
Von-der-Leyen-Halle, Peter-Friedhofen-Platz, 56648 Saffig


Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir die ursprünglich in der kommenden Woche –
lediglich mit Vertretern unseres Hauses – geplante Veranstaltung daher nicht durchführen werden.


Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Jérôme Korn-Fourcade
Regionalleiter BBT-Region Koblenz-Saffig

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.