Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

08.07.2024

PIKSL Labor Andernach auf dem AI-Summit Rheinland-Pfalz

Künstliche Intelligenz barrierefrei denken

Beim Besuch des AI-Summit Rheinland-Pfalz hatte das Team des PIKSL Labor Andernach Gelegenheit, sich mit dem designierten Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer auszutauschen.

Angela Nachtsheim und Jannik Junglas vom PIKSL Labor Andernach sowie Pascal Nachtsheim, Leiter der Unternehmenskommunikation in der BBT-Region Koblenz-Saffig, besuchten kürzlich den AI-Summit Rheinland-Pfalz in Koblenz. Auf der ersten großen KI-Konferenz im Land hatten sie Gelegenheit, sich mit dem rheinland-pfälzischen Digitalisierungsminister und designierten Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer über die besonderen Herausforderungen der Digitalisierung auszutauschen. Das Team des durch die Barmherzigen Brüder Saffig betriebenen PIKSL Labors in Andernach erlebt alltäglich, welche Verunsicherungen und Fragestellungen insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen in der digitalen Welt umtreibt. Sei es im Umgang mit Smartphones, der Recherche im Internet oder im Zusammenhang mit KI-gesteuerten Apps. Insbesondere die rasch voranschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und deren Folgen dürfen nicht an Menschen ohne Digitalkenntnisse vorbeigehen, so PIKSL Leiter Jannik Junglas. „Wir möchten künftig verstärkt Aufklärungsangebote etablieren, um den Einsatz von KI-gestützten Systemen im persönlichen Lebensumfeld einordnen und diese kompetent nutzen zu können.“ Das PIKSL Labor Andernach bietet eine Vielzahl von niederschwelligen Hilfsangeboten, um Digitalisierung und Inklusion „gemeinsam zu denken.“ Alexander Schweitzer stellte in Aussicht, das PIKSL Labor in den nächsten Monaten zu besuchen und sich persönlich einen Eindruck über die dortigen Digitalangebote und des Konzepts zu machen. „Menschen mit Beeinträchtigung dürfen bei der aktuellen rasanten Entwicklung nicht auf der Strecke bleiben. Das Team des PIKSL Labors Andernach geht hier innovative und folgerichtige Wege, um Digitalisierung barrierefrei zu ermöglichen.“

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.