17.12.2024
Die Praxis für Physiotherapie in der Fachklinik der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ein vielfältiges Spektrum an ambulanten physiotherapeutischen Leistungen – darunter auch die Vestibulartherapie bei Schwindel oder die neurophysiologische Krankengymnastik nach Bobath.
Schmerzen
lindern, die Beweglichkeit verbessern und Selbstständigkeit im Alltag fördern:
Die Ziele der Physiotherapie sind ebenso vielfältig wie ihre Einsatzbereiche.
Sie dient der Prävention, Rehabilitation sowie Behandlung akuter oder
chronischer Beschwerden. Mit ihren individuell abgestimmten Therapieansätzen
ist die Physiotherapie nicht nur bei Verletzungen oder nach Operationen ein
essenzieller Baustein zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Die Praxis
für Physiotherapie in der Fachklinik der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ein
breites Spektrum an ambulanten physiotherapeutischen Leistungen, die gegen
Vorlage einer ärztlichen Verordnung erbracht werden – und das nicht nur für
Patientinnen und Patienten der Klinik. Zur Leistungspalette zählen Anwendungen
wie Krankengymnastik, Massagen und andere therapeutische Verfahren wie die
neurophysiologische Krankengymnastik oder Schwindeltherapie.
Die Praxis für Physiotherapie in Saffig ist dabei einer von fünf Standorten des „Therapiezentrums am Katholischen Klinikum Koblenz • Montabaur gGmbH“. Die anderen Betriebsstätten befinden sich in den Krankenhäusern Brüderhaus und Marienhof in Koblenz, dem Brüderkrankenhaus in Montabaur und der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie St. Elisabeth Lahnstein. Waldemar Giesbrecht übernimmt die Bereichsleitung der Physiotherapie in Montabaur und Saffig und ist gleichzeitig Experte für den sogenannten vestibulären Schwindel. „Gemeinsam ist den Standorten des Therapiezentrums die hohe Qualität der Leistungen und Professionalität der Fachkräfte“, erzählt Giesbrecht. „Zugleich gibt es überall unterschiedliche Schwerpunkte und Leistungsbausteine – so ist eine Besonderheit am Standort Saffig etwa die Vestibulartherapie bei Schwindel.“
Die Vestibulartherapie konzentriert sich auf das Gleichgewichts- bzw. Vestibularorgan im Innenohr, das durch verschiedene Ursachen geschädigt werden kann und dadurch Symptome wie Schwindel auslöst. Zu Beginn der Therapie führt der Therapeut evidenzbasierte Tests durch, um eine Diagnose zu stellen und gemeinsam mit dem Patienten ein Behandlungsziel festzulegen. „Die Therapie zielt darauf ab, das Gleichgewichtsorgan zu trainieren, um Schwindel, Gangunsicherheiten und Gleichgewichtsprobleme zu reduzieren oder zu beseitigen“, erläutert Giesbrecht, und ergänzt: „Sie eignet sich für Menschen, die unter Schwindel oder Gangunsicherheiten leiden. Übungen variieren je nach Diagnose und können aktive Blickfolgeübungen im Stand und Gang oder Lagerungsmanöver umfassen.“ Am Standort Saffig stehen zwei spezialisierte Therapeuten zur Verfügung, die beim Institut für Vestibulare Rehabilitation (IVRT) als Vestibulartherapeuten registriert sind.
Ein weiteres Behandlungsfeld ist die neurophysiologische Krankengymnastik nach Bobath. Hierbei handelt es sich um einen Therapieansatz für Menschen, die aufgrund neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Ziel ist es, die Betroffenen in ihren Alltagsaktivitäten zu fördern und somit ihre Teilhabe am Leben zu verbessern. Einschränkungen wie ein verändertes Gangbild, Schwierigkeiten beim Übergang vom Sitzen zum Stehen, Wahrnehmungsstörungen oder muskuläre Dysfunktionen werden individuell mit der betroffenen Person aufgearbeitet, und jede Therapie auf das Hauptproblem des Patienten zugeschnitten. Die Anwendung des Bobath-Konzepts erfordert eine zertifizierte Weiterbildung und wird kontinuierlich an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst.
Neben den ambulanten Leistungen auf ärztliche Verordnung gibt es mit dem sektoralen Heilpraktiker zudem die Möglichkeit, ganz unkompliziert einen Termin auf Selbstzahlerbasis zu vereinbaren. Komplettiert wird die Leistungspalette schließlich durch Angebote im eigenen Schwimmbadbereich: Aqua-Fitness und Kinderschwimmen werden in enger Zusammenarbeit mit externen Partnern durchgeführt. „Wir sind überzeugt davon, mit unseren vielfältigen physiotherapeutischen Leistungen einen wichtigen Beitrag zur ambulanten Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum leisten zu können“, fasst Waldemar Giesbrecht zusammen. „Zukünftig wollen wir die Zusammenarbeit mit den weiteren Standorten des Therapiezentrums noch weiter intensivieren, um flächendeckende und nachhaltige Angebotsstrukturen zu schaffen“.
Die Praxis für
Physiotherapie befindet sich im Gebäude der Fachklinik für Psychiatrie und
Psychotherapie in Saffig (Pöschstraße 18, 56648 Saffig) und hat Mo. – Do. von 8.00 bis 17.00 Uhr sowie Fr. von 8.00 bis
15.00 Uhr geöffnet. Bei
Fragen zum Behandlungsangebot oder zur Terminvereinbarung können Sie anrufen
unter 02625 31-570 bzw. eine E-Mail schreiben an therapiezentrum.saffig@bbtgruppe.de.