10.06.2024
Mit einer neuen Schulungs-Serie möchte das PIKSL Labor Andernach einen kompakten Einstieg in die Welt des Smartphones ermöglichen und Berührungsängste abbauen. In den ersten drei Juliwochen wird jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr ein Workshop angeboten.
Das Smartphone ist für viele Menschen zum alltäglichen Begleiter geworden. Kein Wunder, so hat man hiermit die ganze Welt des Internets und darüber hinaus viele nützliche Anwendungen in der Hosentasche. Doch vielen Menschen fällt der Einstieg in die digitale Welt schwer: Schon die erste Einrichtung des Geräts stellt nicht nur Internet-Neulinge auf eine harte Probe. Überfordern oder verunsichern kann auch die Vielzahl an Apps und Einstellungsmöglichkeiten sowie die Angst vor Online-Kriminalität. Um dem zu begegnen, hat das PIKSL Labor Andernach eine neue Workshop-Reihe geplant. Diese soll einen kompakten Einstieg in die Welt des Smartphones ermöglichen und Berührungsängste abbauen. In den ersten drei Juliwochen wird jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr ein Workshop angeboten.
Los geht es am 2. Juli mit den Grundlagen, vom Einschalten des Gerätes, über die Einrichtung des Startbildschirms bis hin zu den wichtigsten Einstellungen. Am 9. Juli geht es weiter mit dem Themenfeld Kommunikation: Wie schreibe ich eine WhatsApp-Nachricht, wie lösche ich Spam-Mails und wie führe ich ein Video-Telefonat? Wie man zielgerichtet und sicher im Internet recherchiert und welche nützlichen Apps es gibt, kann man schließlich am 16. Juli erfahren. Die Termine bauen inhaltlich nicht aufeinander auf, es können also auch nur einzelne Kurse belegt werden. Falls vorhanden, wird die Mitnahme eines eigenen Smartphones empfohlen, da zwischendurch immer wieder die Möglichkeit zum Üben besteht.
Der Preis für die Teilnahme an einer zweistündigen Schulung liegt bei 35 Euro, alle drei Workshops im Paket kosten 90 Euro. Eine Anmeldung ist möglich per E-Mail an jannik.junglas@andernach.piksl.net oder über ein Anmeldeformular (erhältlich im PIKSL Labor Andernach in der Hochstraße 85-87 oder über den untenstehenden Link). Die Kurse finden ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen statt. Bei Rückfragen rufen Sie gerne an unter 0151 10607169 / 02632 9899883.