Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

08.10.2024

Neue Pflegefachfrauen verstärken Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Saffig

Examen erhalten

Die Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Barmherzigen Brüder Saffig durfte kürzlich zwei frisch examinierte Pflegefachfrauen in ihrem Team begrüßen.

Freuten sich über das bestandene Examen (v.l.n.r.): Maike Engel (Pflegedirektorin), Laura Raabe und Maja Kellner (Pflegefachfrauen) sowie Louisa Neumann (Praxisanleiterin).
Freuten sich über das bestandene Examen (v.l.n.r.): Maike Engel (Pflegedirektorin), Laura Raabe und Maja Kellner (Pflegefachfrauen) sowie Louisa Neumann (Praxisanleiterin).

Nach erfolgreich bestandener Prüfung am Bildungscampus des Katholischen Klinikums Koblenz • Montabaur, haben Laura Raabe und Maja Kellner am 1. Oktober ihren Dienst aufgenommen. Künftig werden sie die stationäre Versorgung und Betreuung der Patientinnen und Patienten unterstützen.

Mit Ihnen freuten sich Praxisanleiterin Louisa Neumann sowie Maike Engel, Pflegedirektorin der Fachkliniken in Saffig und Lahnstein. "Wir sind stolz, zwei motivierte Pflegefachfrauen in unserer Fachklinik willkommen zu heißen“, so Engel. „Die beiden werden unser Team bereichern und zu einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung beitragen. Besonders freuen wir uns darüber, dass mit Frau Kellner die erste in unserer Einrichtung ausgebildete Pflegefachfrau ihren Dienst antritt.“ 

Die Barmherzigen Brüder Saffig bieten als eine der größten sozial-caritativen Einrichtungen im nördlichen Rheinland-Pfalz zahlreiche Ausbildungs- und Studiengänge.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.