15.08.2024
Die CDU Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil besucht das Gästehaus im Schlosspark. Im Gespräch mit Frank Mertes (BBT-Regionalleiter) und den Mitgliedern des Direktoriums der Barmherzigen Brüder Saffig, Erik Hau und Manuel Quint erhielt sie einen Einblick in die Tätigkeitsfelder des neuen Inklusionsbetriebs.
Die CDU Bundestagsabgeordnete
Mechthild Heil besucht das Gästehaus im Schlosspark. Im Gespräch mit Frank
Mertes (BBT-Regionalleiter) und den Mitgliedern des Direktoriums der
Barmherzigen Brüder Saffig, Erik Hau und Manuel Quint erhielt sie einen
Einblick in die Tätigkeitsfelder des neuen Inklusionsbetriebs. Insgesamt
arbeiten aktuell 8 Personen mit und ohne Beeinträchtigung im Gästehaus
zusammen. Besonders erfreut zeigte sich die Bundestagsabgeordnete darüber, dass
das Konzept als Ausbildungsbetrieb etabliert wurde und bereits eine
Ausbildungsstelle im Bereich Hotelfachkräfte besetzt werden konnte. Insgesamt
lobte Mechthild Heil das Gesamtkonzept als „außergewöhnlich“. Es vereine
Inklusion und Tourismus auf innovative Weise in der Mittelrhein Region, was
einen besonderen Leuchtturmcharakter darstelle.
Im Gespräch
ging es darüber hinaus auch um Fragestellungen der aktuellen Gesundheits- und
Sozialpolitik in Bund und Land. Insbesondere die laufenden Reformbemühungen der
aktuellen Bundesregierung stelle die Krankenhäuser vor Herausforderungen die
nur gemeinsam auf politischer Ebene angegangen werden können. Mit dem Katholischen
Klinikum Koblenz-Montabaur, der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Saffig und dem St. Elisabeth-Krankenhaus in Lahnstein betreibt die BBT-Gruppe
gleich drei Krankenhäuser an vier Standorten in der Region. Von der Behandlung
von Menschen mit seelischen Erkrankungen über die stationäre Grund- und
Regelversorgung bis hin zur hochspezialisierten Schwerpunktversorgung ist die
BBT-Gruppe elementarer Teil der Gesundheitsversorgung und somit der
Daseinsfürsorge im nördlichen Rheinland-Pfalz.