Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

12.11.2024

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Im Café „Zum Schänzchen“ wurden Anfang November die Jubilarinnen und Neu-Ruheständler der Barmherzigen Brüder Saffig geehrt. In festlicher Atmosphäre würdigten Vertreter der Einrichtung die langjährige Treue und das Engagement der Mitarbeitenden. Ein Dreigang-Menü und musikalische Begleitung rundeten den Abend ab.

Anfang November fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten. Musikalisch wurde der Abend von Pianist Konstantin Kopenhagen gestaltet, dessen Klavierspiel für eine stimmungsvolle und festliche Atmosphäre sorgte.

Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein Impulsgottesdienst zum Thema „Man sieht nur mit dem Herzen gut“, gestaltet von den Seelsorgern Karin Kinzig und Alwin Hoffmann. Anschließend dankten Erik Hau, Direktor für Unternehmenskultur, und der Vorsitzende der erweiterten Gesamt-Mitarbeitervertretung, Christian Mosen, den Geehrten für die Treue und das Engagement. Im Anschluss führten die Mitglieder des Direktoriums die Ehrungen und Verabschiedungen der ehemaligen Mitarbeitenden durch – von den AVR-Jubilaren, über die internen Dienstjubiläen bis zu den Neu-Ruheständlern.

„Wir danken den Jubilarinnen und Ruheständlern für ihren langjährigen Dienst in unserer Einrichtung und wünschen alles Gute sowie Gottes Segen für den kommenden Lebensabschnitt“, so Erik Hau. „Vielen Dank auch an die internen und externen Unterstützer, die diesen gelungenen Abend erst ermöglicht haben“.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.