Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

03.07.2024

Aktion der Digital-Lotsen stieß auf großen Zuspruch

Digital-Tag im PIKSL Labor Andernach

Die Digital-Lotsen Andernach haben anlässlich der rheinland-pfälzischen Woche der Medienkompetenz einen gelungenen Aktionstag gestaltet.

Der offene Digital-Tag lockte mit seinem abwechslungsreichen Programm zu digitalen Themen zahlreiche Gäste ins PIKSL Labor Andernach.
Der offene Digital-Tag lockte mit seinem abwechslungsreichen Programm zu digitalen Themen zahlreiche Gäste ins PIKSL Labor Andernach.

Die Digital-Lotsen Andernach haben anlässlich der rheinland-pfälzischen Woche der Medienkompetenz einen gelungenen Aktionstag gestaltet: Beim offenen Digital-Tag im PIKSL Labor Andernach konnten zahlreiche Besucher*innen ein vielfältiges Programm rund um digitale Themen erleben. Es ging direkt spannend los: Bei einem geführten Stadtspaziergang durch die historische Altstadt konnte man die Funktionsweise und den Nutzen von Sensoren in der Stadt Andernach kennenlernen. Anschließend wurden im PIKSL Labor verschiedene Workshops zu praktischen Themen angeboten, wie dem Erkennen von Betrugsmails oder der Texterstellung mit KI. Auch der offene „Wühltisch“, an dem man nützliche Smartphone-Helfer erkunden konnte, stieß auf großes Interesse. Der rege Austausch zwischen den Besucher*innen und den Digital-Lotsen hat gezeigt, dass die Digitalisierung eine immer größere Rolle in unserem alltäglichen Leben spielt. „Wir sind überwältigt von der großen Resonanz des Digital-Tags und danken allen, die an diesem tollen Angebot mitgewirkt haben“, freut sich Jannik Junglas, Leiter des PIKSL Labor Andernach. Es wird also sicherlich nicht das letzte Angebot dieser Art gewesen sein.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.