09.09.2024
Das Team des PIKSL Labor Andernach hat sich mit einem Messestand beim Zukunftsforum in der Kulturhalle Ochtendung präsentiert.
Die Veranstaltung wurde von der Smarten Region MYK10 und dem Klimaschutzmanagement des Kreis Mayen-Koblenz organisiert und stellte das Zusammenspiel von digitaler Transformation und Nachhaltigkeit in den Fokus. Digitale Technologien und insbesondere Künstliche Intelligenz spielen im Kontext des Klimawandels eine entscheidende Rolle, wie Sascha Lobo in seiner abschließenden Key Note eindrucksvoll darlegte. Umso wichtiger ist es, Berührungsängste abzubauen und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Endgeräten und Programmen zu vermitteln. Hier setzt das PIKSL Labor mit seinem kostenlosen Beratungsangebot und Workshop-Formaten zu digitalen Themen an. „Die fortschreitende Digitalisierung löst bei vielen Menschen Unsicherheit und auch Skepsis hervor“, weiß Jannik Junglas vom PIKSL Labor. „Dabei bietet sie vielfältige Chancen für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und den Klimaschutz. Wie diese in unserer smarten Region und darüber hinaus bereits genutzt werden, wurde in den Podiumsdiskussionen und an den Messeständen des Zukunftsforums anschaulich demonstriert.“
Das PIKSL Labor
Andernach befindet sich in der Hochstraße 85-87 und ist an vier Tagen in der
Woche geöffnet (Di+Mi 13-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Fr 9-13 Uhr). Menschen mit wenig
Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien wie Smartphone und Computer finden
hier ein kostenfreies, niedrigschwelliges Beratungsangebot. Ein Termin ist
nicht erforderlich.