Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

27.05.2024

Kurzfilm sensibilisiert für psychische Erkrankungen

„Bin ich noch gesellschaftsfähig?“

Im Rahmen ihres Abschlussprojektes haben HEP-Azubis der Barmherzigen Brüder Saffig einen berührenden Film produziert.

Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist nicht für alle Menschen so selbstverständlich, wie viele denken. Das wird in einem berührenden Film deutlich, den die Alice-Salomon-Schule Neuwied in Zusammenarbeit mit Auszubildenden im Bereich der Heilerziehungspflege bei den Barmherzigen Brüdern Saffig und der Domizil GmbH & Co. KG produziert hat. Zu finden ist das Video auf der Plattform YouTube unter dem Suchbegriff „Bin ich noch gesellschaftsfähig?“ In dem knapp halbstündigen Beitrag berichten Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder Depressionen von ihren Erfahrungen. Dabei wird deutlich, dass für diese Menschen die Gestaltung eines geregelten Freizeit- und Berufslebens schwierig bis unmöglich ist. Auf der anderen Seite werden sie von ihren Mitmenschen häufig nicht ernst genommen und stigmatisiert. Die Aufklärung über psychische Krisen stelle somit nach wie vor eine nicht zu unterschätzende Aufgabe in unserer Gesellschaft dar, so die Botschaft des Videos.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.