Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

18.10.2024

Berufsbegleitender Dienst informierte über Leistungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Beratung bei Problemen und Konflikten am Arbeitsplatz

Beratung bei Problemen und Konflikten am Arbeitsplatz

Zur Woche der Seelischen Gesundheit hat der Berufsbegleitende Dienst in Ahrweiler (BBD) zum Tag der offenen Tür mit einem kleinen Rahmenprogramm eingeladen. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsleistungen für psychisch erkrankte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber zu informieren. Dazu wurden Snacks angeboten und es bestand die Möglichkeit, selbst Anti-Stress-Bälle herzustellen.

Wir haben mit Christina Holzky gesprochen, die für den BBD im Landkreis Ahrweiler zuständig ist. Sie erzählt uns, an wen sich die Leistungen des BBD richten, welche konkreten Angebote es gibt und wie Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber hiervon profitieren können.

An wen richten sich die Leistungen des Berufsbegleitenden Dienstes?

Der Berufsbegleitende Dienst (BBD) gehört zum Integrationsfachdienst, womit der gesetzliche Auftrag in § 192 SGB IX festgelegt ist. Integrationsfachdienste gibt es deutschlandweit und unterstützen Menschen mit Schwerbehinderung, Gleichstellung und/oder einer psychischen Erkrankung (über eine fachärztliche Bescheinigung) bei der Teilhabe am Arbeitsleben. Dabei verfolgt der BBD das Ziel, auftretende Probleme am Arbeitsplatz zu lösen und somit die Beschäftigung zu stabilisieren. Die Beratung ist stets vertraulich und erfolgt mit Einverständnis der Ratsuchenden in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten, Kliniken und Reha-Trägern. Beim Berufsbegleitenden Dienst ist der Arbeitsort ausschlaggebend für die räumliche Zuständigkeit. In Bad Neuenahr-Ahrweiler bin ich für den gesamten Landkreis Ahrweiler zuständig. 

Welche konkreten Maßnahmen oder Beratungsangebote bietet der BBD?

Die Arbeit des Berufsbegleitenden Dienstes ist sehr individuell. Betroffene wie auch Arbeitgeber können sich beim Integrationsfachdienst bzw. Berufsbegleitenden Dienst beraten und begleiten lassen. Wir beraten und unterstützen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Konflikten am Arbeitsplatz, Wiedereingliederung nach längerer Arbeitsunfähigkeit, Leistungsproblemen sowie persönlichen Schwierigkeiten, die das Arbeitsleben beeinflussen. Auch bei drohender Kündigung, betrieblichem Eingliederungsmanagement nach §84 SGB IX und der Zusammenarbeit mit Fachärzten, Kliniken und Reha-Trägern stehen wir helfend zur Seite.

Inwiefern können Arbeitgeber und betriebliche Gremien von den Leistungen des BBD profitieren?

Wir bieten Arbeitgebern Beratung und Vermittlung bei sozialen Konflikten sowie Unterstützung im betrieblichen Eingliederungsmanagement bei längerer Erkrankung von Mitarbeitenden. Zudem helfen wir bei der Entwicklung von Lösungsstrategien bei Leistungserprobungen und bieten Coaching bei Personalproblemen an. Hinzu kommt die Information über finanzielle und rechtliche Möglichkeiten sowie über Behinderungen und psychische Erkrankungen.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.