25.06.2024
Sie eint das Wirken in unterschiedlichen Einrichtungen in der Region Koblenz-Saffig. Sie setzen sich für Menschen in vielfältiger Weise ein.
Sie eint das Wirken in unterschiedlichen Einrichtungen in der Region Koblenz-Saffig. Sie setzen sich für Menschen in vielfältiger Weise ein. Sie sind zum Teil nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Doch oftmals fehlt die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Die Rede ist von Ordensschwestern und Ordensbrüdern in der Region.
Um die Verbindungen der Ordensleute weiter zu stärken und eine Plattform des Austauschs zu bieten, hatte die BBT-Region Koblenz-Saffig zum 2. Ordenstag eingeladen. Sowohl die Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Saffig, des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur als auch die neu hinzugekommene Einrichtung St. Elisabeth Lahnstein gründen auf den Wurzeln von Ordensgemeinschaften. Alle Einrichtungen eint das christliche Menschenbild mit dem Auftrag, sich entschieden für Menschen einzusetzen.
In diesem Jahr folgten 35 Ordensleute und Seelsorgende der Einladung in das neue Gästehaus im Schlosspark der Barmherzigen Brüder Saffig. Das gemeinsame Treffen begann mit der Begrüßung durch BBT-Regionalleiter Frank Mertes und Erik Hau, Direktor Unternehmenskultur der Saffiger Einrichtung bei Kaffee und Kuchen.
„Wir haben den Ordenstag im vergangenen Jahr erstmals durchgeführt und sofort festgestellt wichtig es war, diese Gelegenheit zur Begegnung zu bieten,“ sagt Erik Hau. „Auch bei der zweiten Auflage hat sich rasch eine sehr freundliche und herzliche Atmosphäre entwickelt, in der es zu wertvollen und interessanten Gesprächen kam. Immer wieder merkten die Ordensleute an, dass ein solch inspirierender Austausch Kraft für die vielfältigen Aufgaben gibt.“
Nach dem Start im Gästehaus und einem Einblick in das Tätigkeitsfeld des Inklusionsbetriebs, ging es zu einer kurzweiligen Führung durch den weitläufigen Saffiger Schlosspark und durch die Einrichtung der Barmherzigen Brüder Saffig. Höhepunkt des Tages bildete eine gemeinsame Andacht in der Barockkirche St. Cäcilia Saffig, begleitet von Choralgesängen der indischen Ordensschwestern.
„Das Zusammentreffen hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll Ordensschwestern und Ordensbrüder in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sind, denn sie stehen für die wichtigen Wurzeln des Handelns unserer Unternehmensgruppe. Die Orden haben eine starke innere und äußere Wirkung, die unsere Identität mitprägt“, so Ralf Braun, stellvertretender Direktor Unternehmenskultur am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur. „Die Ordensgemeinschaften erinnern uns an die geistlichen Wurzeln unseres caritativen Auftrags in der heutigen Zeit“, ergänzt BBT-Regionalleiter Frank Mertes. „Menschen medizinisch und pflegerisch zu versorgen und zu begleiten ist für uns mehr und reicht tiefer, als die reine Bereitstellung von Versorgung oder die Abrechnung medizinischer Fälle. Wir wenden uns als Dienstgemeinschaft den Menschen aus innerer Überzeugung zu. Die Ordensleute, die in unseren Einrichtungen tätig und präsent sind, machen dies in besonderer Form durch ihr persönliches Lebens- und Glaubenszeugnis erlebbar. Diesem Engagement gilt unser besonderer Dank.“
Den Abend ließ die Gruppe im Café Schänzchen bei einem gemeinsamen Essen gemütlich ausklingen.