18.10.2024
Die BBT-Gruppe und das Land Rheinland-Pfalz haben ihren gemeinsamen Willen bekräftigt, ein neuartiges Angebot für Menschen im Status der Beurlaubung aus dem Maßregelvollzug zu realisieren.
Die
BBT-Gruppe und das Land Rheinland-Pfalz haben ihren gemeinsamen Willen
bekräftigt, ein neuartiges Angebot für Menschen im Status der Beurlaubung aus
dem Maßregelvollzug zu realisieren. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab,
neue Perspektiven für die Betroffenen zu schaffen und diesen Menschen ein Leben
außerhalb des Nette-Gutes zu ermöglichen.
In
Rheinland-Pfalz existiert bisher kein vergleichbares Angebot. Durch die
Schaffung fakultativ geschlossener Plätze soll ein reibungsloser Übergang in
die Eingliederungshilfe ermöglicht werden. Das Projekt umfasst 12 zusätzliche
Plätze in einer besonderen Wohnform am Standort der Barmherzigen Brüder in
Saffig.
Nach einer umfassenden Prüfung aller konzeptionellen, personellen und baurechtlichen Fragestellungen wurde die Umsetzung des Vorhabens nun beschlossen. Die BBT-Gruppe und das Land Rheinland-Pfalz sehen in dieser Maßnahme einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Versorgungssituation von Patientinnen und Patienten im Maßregelvollzug.
„Die
Belegung der vorbehaltenen Plätze wird in Zusammenarbeit zwischen der
BBT-Gruppe und dem Landeskrankenhaus Klinik Nette-Gut im Hinblick auf
medizinisch und pädagogisch-therapeutische Perspektiven entschieden. Durch die
neuen geschützten Angebote soll ein fließender, erfolgreicher Übergang in die
Eingliederungshilfe gewährleistet werden“, erklärt Manuel Quint, Direktor
Teilhabedienste der Barmherzigen Brüder Saffig, in dessen Verantwortungsbereich
das neue Angebot etabliert werden wird. „Im Fokus steht ein nachhaltiges Gelingen
und eine Chance für jene Patientinnen und Patienten, die die Beurlaubung
erfolgreich abgeschlossen haben. Die Plätze sind ausschließlich für Personen
vorbehalten, von denen kein erhöhtes Gefahrenpotenzial mehr ausgeht und bei
denen kein besonderer Sicherungsbedarf besteht.“
„Wir
sind dankbar, dass wir in den vorab geführten Gesprächen mit allen beteiligten
Akteuren eine offene, auf Verständnis basierende Begleitung bei diesem Vorhaben
erfahren durften. Gleichwohl wissen wir um die Vorbehalte und Fragen, die das
Projekt mit sich bringen wird. Uns ist es ein Anliegen, die Konzeption
transparent und sachlich nach außen darzustellen, um insbesondere die
Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Saffig umfassend über die neue
Konzeption zu informieren“, so Manuel Quint.
Frank Mertes, Regionalleiter der BBT-Gruppe in der Region Koblenz-Saffig betont, dass die BBT-Gruppe sich auf der Grundlage ihrer christlichen Werte lösungsorientiert dieser Aufgabe stellt: "Wir achten die Würde eines jeden Menschen gleichermaßen und unterstützen dabei, ein erfülltes Leben zu führen. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen sehen wir eine sehr gute Perspektive, ein bedarfsgerechtes Angebot für den betroffenen Personenkreis zu schaffen. Als großer sozial-caritativer Arbeitgeber in der Region betrachten wir dies als einen wichtigen Baustein für die zukünftige Stärkung des Einrichtungsstandortes Saffig und als Arbeitgeber in der Region.“