24.05.2023
Dank tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins, konnte das Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt einen mobilen Videoprojektor beschaffen. Das Gerät stellt insbesondere für immobile Bewohner*innen eine echte Bereicherung dar.
Durch die tatkräftige Unterstützung des Fördervereins „Seniorenzentrum Maria vom Siege e.V.“, konnte das Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt schon viele Anschaffungen für seine Bewohnerinnen und Bewohner tätigen. Hierzu zählt seit gut einem Jahr auch ein sogenanntes „Qwiek.up“. Dabei handelt es sich um ein mobiles Gerät, welches durch die Projektion von Bildmaterial an Wände oder Decken auf verschiedenen Ebenen Reize vermittelt. Für Bettina Berger, Betreuungsassistentin im Seniorenzentrum Maria vom Siege, eine willkommene Ergänzung der bisherigen Angebote: „Dank verschiedener Module, können wir mit dem Projektor ein individuell auf die Bewohnerinnen und Bewohner angepasstes, audiovisuelles Erlebnis bieten.“ Mit Themen wie „Waldspaziergang“ oder „Sternenhimmel“ werden den älteren Menschen beruhigende Szenen und Klänge vorgespielt, die das Wohlbefinden steigern und für Entspannung sorgen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch aktivierende Erlebnismodule, die zu Bewegung und Interaktion anregen sollen.
Dank selbst erstellter Module, die persönliche Erinnerungen
der Bewohnerinnen und Bewohner wiedergeben, kann zudem die biografische Arbeit unterstützt
werden – für die Pflege von immobilen und demenzkranken Menschen eine große
Hilfestellung. „Durch das Zeigen auf die Projektionsfläche können wir die
älteren Menschen aktiv mit einbeziehen. Dadurch ergeben sich mit Bewohnern, die
sich nicht mehr so gut verständigen können, völlig neue
Interaktionsmöglichkeiten“, erzählt Berger. Für die zukünftige Nutzung hat sie
bereits konkrete Ideen, wie die Erstellung von persönlichen Fotoalben oder die
Kombination mit den Düften der Aromatherapie. Außerdem sollen mit weiteren
Modulen neue Erlebnisse wie Städtereisen oder Zoobesuche ermöglicht werden. Auch
ihre Kollegin Verena Steil, Altenpflegerin und Leiterin des sozialbegleitenden Dienstes
des Seniorenzentrums, freut sich über die Anschaffung des Fördervereins: „Das
Gerät ist ein großer Fortschritt für die bedarfsgerechte, erlebnisorientierte
Pflegearbeit. Wir sind dankbar über die aktive Unterstützung des Fördervereins,
durch die wir unser Pflege- und Freizeitangebot stetig verbessern können.“