Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

11.09.2023

Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung besuchte PIKSL Labor Andernach

Über digitales Angebot informiert

Matthias Rösch erfuhr bei einem Besuch des PIKSL Labor Andernach aus erster Hand von der bisherigen Akzeptanz des Angebots, anfänglichen Herausforderungen und zukünftigen Plänen.

Bei seinem Besuch des PIKSL Labor Andernach machte sich der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch auch ein Bild von der Barrierefreiheit des Angebots.
Bei seinem Besuch des PIKSL Labor Andernach machte sich der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch auch ein Bild von der Barrierefreiheit des Angebots.

Das PIKSL Team um Jannik Junglas und Aylen Klee berichtete von seinen Erfahrungen seit der Eröffnung des PIKSL Labor im April diesen Jahres. Erfreulicherweise hat das Labor im Laufe der Zeit immer stärkeren Zuspruch in der Bevölkerung gefunden. Die Direktoriumsmitglieder Manuel Quint und Erik Hau klärten zudem über anfängliche Herausforderungen und zukünftige Ziele des Projektes auf. Robert Bechmann, Mitglied im Behindertenbeirat der Stadt Andernach, nahm ebenfalls an dem Termin teil. Er schilderte dem Landesbeauftragten, wie das PIKSL Labor aus Kundensicht angenommen und wertgeschätzt wird. Rösch lobte den inklusionsfördernden Charakter des Angebots. Zugleich zeigte er auch Weiterentwicklungsbedarfe und Möglichkeiten zur weiteren Vernetzung auf. So könne man z.B. die Gewährleistung von Barrierefreiheit durch den Einsatz spezialisierter Eingabegeräte nochmals verbessern. Insgesamt war es ein sehr netter und erhellender Austausch.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.