28.09.2023
Die Barmherzigen Brüder Saffig haben sich mit dem PIKSL Labor beim Zukunftsforum MYK10 präsentiert. Dabei handelt es sich um eines von vielen Projekten einer umfassenden Digitalisierungsstrategie.
Beim Zukunftsforum der
Smarten Region MYK 10 wurden kürzlich Lösungsansätze zur Digitalisierung des
Landkreises Mayen-Koblenz vorgestellt. Neben Vorträgen und Workshops hatten
Unternehmen aus der Region Gelegenheit, ihre Arbeit im Bereich Digitalisierung
zu präsentieren. Mit dem PIKSL Labor Andernach, einem Projekt zur Förderung der
Teilhabe an der digitalen Welt, waren auch die Barmherzigen Brüder Saffig unter
den Ausstellern vertreten. Das PIKSL Labor ist eines von zahlreichen Digitalisierungsvorhaben,
mit der sich das sozial-caritative Unternehmen den Herausforderungen, aber auch
Chancen einer zunehmend vernetzten Welt stellen möchte. Als weiteres Beispiel
ließe sich die Einführung des digitalen Pflegewagens in der Fachklinik für
Psychiatrie und Psychotherapie nennen. Dieser kommt bei Stations- und
Chefarztvisiten zum Einsatz und erleichtert den Pflegerinnen und Pflegern die
tägliche Arbeit beim Stellen, Kontrollieren und Verabreichen der Medikation.
Durch die Reduzierung des administrativen Aufwandes werden nicht nur Abläufe
effizienter gestaltet, sondern auch mehr Zeit für menschliche Zuwendung
geschaffen. Mit diesen und weiteren Projekten reihen sich die Barmherzigen
Brüder Saffig nahtlos in die umfassende Digitalstrategie der BBT-Gruppe ein,
die eine zukunftssichere und nachhaltige Gesundheitsversorgung gewährleisten
soll.