Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

27.02.2023

Wortgottesdienst und Morgenoasen bei den Barmherzigen Brüdern Saffig

Spirituelle Impulse in der Fastenzeit

Klientinnen, Klienten und Mitarbeitende der Barmherzigen Brüder Saffig sind am Aschermittwoch mit einem Wortgottesdienst in die Fastenzeit gestartet. In diesem Jahr finden dort wieder die wöchentlichen Morgenoasen in der Hauskapelle statt.

Mit einem Wortgottesdienst zum Aschermittwoch begann auch bei den Barmherzigen Brüdern Saffig die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern.
Mit einem Wortgottesdienst zum Aschermittwoch begann auch bei den Barmherzigen Brüdern Saffig die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern.

Vorbereitet und durchgeführt wurde die Andacht von Seelsorgerin Ulla Naundorf. In der Saffiger Hauskapelle versammelten sich zahlreiche Personen, um gemeinsam zu singen, zu beten und natürlich das Aschenkreuz zu empfangen. Die Asche hierfür wurde traditionsgemäß durch die Verbrennung der Zweige des letztjährigen Palmsonntags gewonnen. Mit den „Morgenoasen“ wird es auch während der Fastenzeit immer wieder kleine Andachten in der Hauskapelle geben. Nach der pandemiebedingten Pause, können Interessierte somit wieder einmal in der Woche ihren Tag mit einem spirituellen Impuls beginnen. Die Morgenoasen finden immer donnerstags um 8 Uhr statt und stehen unter dem Motto „Was ist uns heilig?“. Dabei handelt es sich um den Leitspruch des diesjährigen Hungertuchs, welches in der Hauskapelle zu sehen ist und den Blick insbesondere auf die Klimakrise richtet.

Mit einem Wortgottesdienst zum Aschermittwoch begann auch bei den Barmherzigen Brüdern Saffig die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.