Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

31.07.2023

Schritt für Schritt zum sicheren Umgang mit dem Smartphone

„Smarter Dienstag“ im PIKSL Labor Andernach

Das PIKSL Labor Andernach bietet kostenlose Hilfe und Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien. Jeden Dienstag zwischen 13 und 17 Uhr liegt der Fokus dabei besonders auf dem Smartphone.

Am „Smarten Dienstag“ dreht sich im PIKSL Labor Andernach alles um die großen und kleinen Fragen rund um Ihr Smartphone.
Am „Smarten Dienstag“ dreht sich im PIKSL Labor Andernach alles um die großen und kleinen Fragen rund um Ihr Smartphone.

Smartphones und das Internet sind aus unserem alltäglichen Leben längst nicht mehr wegzudenken. Trotzdem bereitet vielen Menschen die Bedienung digitaler Endgeräte große Schwierigkeiten. Diesen Menschen bietet das PIKSL Labor Andernach an vier Tagen in der Woche kostenlose und niederschwellige Hilfe und Unterstützung. Am „Smarten Dienstag“ wird der Blick dabei besonders auf Ihr Smartphone gerichtet. Von der grundlegenden Bedienung, über wichtige Einstellungen bis hin zur Installation von Apps: Die PIKSL Mitarbeiter*innen und Expert*innen erkunden gemeinsam mit Ihnen, was in Ihrem Handy steckt und wie Sie das Beste aus Ihrem Gerät holen können. Das kostenlose Angebot richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer*innen. Es spielt somit keine Rolle, ob man völlige/r Einsteiger*in ist, oder bereits etwas Erfahrung gesammelt hat. Der „Smarte Dienstag“ findet jeden Dienstag während der regulären Öffnungszeiten (13:00-17:00 Uhr) in der Hochstraße 85-87 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Es sollte lediglich das eigene Smartphone mitgebracht werden.

Smarter Dienstag
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.