Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

04.10.2023

Vortragsabend über Depression im Alter und die Verantwortung der Gesellschaft

Gelungene Kooperation

Gemeinsam mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen Koblenz, haben die Barmherzigen Brüder Saffig am 13. September einen Vortragsabend veranstaltet.

Der Vortragsabend im Seniorenzentrum St. Josef lenkte den Blick auf das Thema Altersdepression (v.l.n.r.: Dr. Esther Jacobi, Gabriele Bößler-Nick, Erik Hau und Christiane Krebs).
Der Vortragsabend im Seniorenzentrum St. Josef lenkte den Blick auf das Thema Altersdepression (v.l.n.r.: Dr. Esther Jacobi, Gabriele Bößler-Nick, Erik Hau und Christiane Krebs).

Referentin Dr. Esther Jacobi, Oberärztin der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, teilte mit der interessierten Zuhörerschaft ihre Erfahrungen zum Thema „Depressive Erkrankungen im Alter – Ärztliche Perspektiven“. Der Vortrag fand im Seniorenzentrum St. Josef in Münstermaifeld statt und war Teil des Begleitprogramms der Wander- und Fotoausstellung „Seelentiefen“. Diese gastierte vom 24. August – 20. September im Koblenzer Forum Confluentes. Die Ausstellung wurde vom Sozialpsychiatrischen Dienst, der Psychiatriekoordination des Landkreises Mayen-Koblenz und Kooperationspartnern mit Veranstaltungsangeboten rund um die Themen Pflege, Demenz und in Würde altern begleitet. Gemeinsam verfolgte man das Ziel, das Bewusstsein für seelische Krisen und psychiatrische Erkrankungen im Alter zu schärfen. "In einer Zeit, in der die Lebenserwartung stetig steigt, dürfen wir nicht vergessen, dass die psychische Gesundheit im Alter genauso wichtig ist wie die körperliche Gesundheit. Nur wenn wir als Gesellschaft beide Aspekte ernst nehmen und Unterstützungsangebote schaffen, können wir ein Altern in Würde sicherstellen“, betonte Erik Hau, Hausoberer der Barmherzigen Brüder Saffig, und dankte den Initiatoren der Wander- und Fotoausstellung „Seelentiefen“ für die gelungene Zusammenarbeit.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.