Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

16.05.2023

Rentner*innen-Treffen der Barmherzigen Brüder Saffig

Gelebte Dienstgemeinschaft

Der Begriff „Dienstgemeinschaft“ reicht weit über das eigentliche Berufsleben hinaus. Er bedeutet zum Beispiel, auch nach dem Renteneintritt noch wertvoller Teil des Arbeitgebers zu sein.

Rentnertreffen der Barmherzigen Brüder Saffig im Café Schänzchen

Der Begriff „Dienstgemeinschaft“ reicht weit über das eigentliche Berufsleben hinaus. Er bedeutet zum Beispiel, auch nach dem Renteneintritt noch wertvoller Teil des Arbeitgebers zu sein. Viele ehemalige Mitarbeitende der Barmherzigen Brüder Saffig kamen daher im Café „Zum Schänzchen“ zusammen. Nach einem dreijährigen Ausbleiben infolge der Corona-Pandemie war die Freude groß, das Rentner*innentreffen wieder durchführen zu können. Den Auftakt der Veranstaltung bildete eine Begrüßung durch den Hausoberen Erik Hau, gefolgt von einer kurzen Maiandacht. Manuel Quint (Direktor Teilhabedienste) und Dr. Bernhard Meyer (Ärztlicher Direktor), informierten im Anschluss über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei den Barmherzigen Brüdern Saffig. Im gemütlichen TEil der Veranstaltung konnten die Gäste beim gemeinschaftlichen Essen dann in alten Erinnerungen schwelgen wie auch Neuigkeiten austauschen. Für die Speisen zeigte sich das Team der Hauptküche um Frank Will verantwortlich, das ein wundervolles Menü mit saisonalen Zutaten kreierte. Hausoberer Erik Hau zeigte sich sehr zufrieden mit der großartigen Resonanz. Waren doch rund 100 Rentnerinnen und Rentner der Einladung nach Saffig gefolgt. 

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.