Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

21.12.2023

Pascal Badziong zu Besuch im neu eröffneten Inklusionsbetrieb „Gästehaus im Schlosspark“

Förderung beruflicher Teilhabe

Der Inklusionsbetrieb "Gästehaus im Schlosspark" bietet Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Der erste Kreisbeigeordnete zeigte sich bei seinem Besuch in Saffig überzeugt vom Konzept.

Pascal Badziong (2. v.l.) überzeugte sich vom Konzept des kürzlich eröffneten Inklusionsbetriebes der Barmherzigen Brüder Saffig (v.l.: Manuel Quint, Direktor Teilhabedienste; Kathrin Kesberg, Leiterin Gästehaus; Frank Mertes, Regionalleiter der BBT-Region Koblenz-Saffig; Pascal Nachtsheim, Leiter Unternehmenskommunikation der BBT-Region Koblenz-Saffig).
Pascal Badziong (2. v.l.) überzeugte sich vom Konzept des kürzlich eröffneten Inklusionsbetriebes der Barmherzigen Brüder Saffig (v.l.: Manuel Quint, Direktor Teilhabedienste; Kathrin Kesberg, Leiterin Gästehaus; Frank Mertes, Regionalleiter der BBT-Region Koblenz-Saffig; Pascal Nachtsheim, Leiter Unternehmenskommunikation der BBT-Region Koblenz-Saffig).

Der Inklusionsbetrieb „Gästehaus im Schlosspark“ hat nach intensiver Planungs- und Bauphase im Dezember die ersten Übernachtungsgäste begrüßen dürfen. Das Konzept der Barmherzigen Brüder Saffig bringt Inklusion und Tourismus in besonderer Weise zusammen: In dem anerkannten Inklusionsbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeiten, einem Frühstückscafé und Veranstaltungsräumen haben 50 Prozent der Mitarbeitenden eine Schwerbehinderung. Pascal Badziong, erster Kreisbeigeordneter in Mayen-Koblenz, stattete dem Gästehaus kürzlich einen Besuch ab. In Saffig wurde er von den Projektverantwortlichen Pascal Nachtsheim und Kathrin Kesberg, Teilhabedirektor Manuel Quint und Frank Mertes, Regionalleiter der BBT-Region Koblenz-Saffig, herzlich empfangen. Beim gemeinsamen Rundgang konnte sich Badziong ein Bild von den modern eingerichteten Zimmern und dem Frühstückscafé machen, die in sich einem Gebäudeensemble aus dem 18. Jahrhundert befinden. Hierbei tauschte man sich über das Konzept und die damit verbundenen Chancen aus. „Die berufliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am ersten Arbeitsmarkt ist mir persönlich und dem Landkreis ein wichtiges Anliegen, betonte der Kreisbeigeordnete. „Arbeitgeber wie die Barmherzigen Brüder sehen beide Seiten, wofür ich sehr dankbar bin“. Auch die Gastgeber aus Saffig bedankten sich für den Austausch und die Zusage, das Projekt zu unterstützen.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.