Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

17.07.2023

Physiotherapieschüler*innen aus Trier besuchten Barmherzige Brüder Saffig

Einblick in Psychiatrie und Teilhabe erhalten

Bei einem Besuch der Barmherzigen Brüder Saffig, erhielten 25 Physiotherapieschüler*innen des Bildungsinstituts Trier einen Einblick in die Arbeit mit psychisch beeinträchtigten und geistig behinderten Menschen.

Manuel Quint informierte die Schüler*innen des Bildungsinstituts Trier über das Angebot der Barmherzigen Brüder Saffig im Bereich der Teilhabedienste.
Manuel Quint informierte die Schüler*innen des Bildungsinstituts Trier über das Angebot der Barmherzigen Brüder Saffig im Bereich der Teilhabedienste.

Bei ihrem Besuch der Barmherzigen Brüder Saffig, konnten sich die Physiotherapieschüler*innen des Bildungsinstituts Trier über die Arbeit im Bereich der Psychiatrie und Teilhabe informieren. Manuel Quint, Direktor Teilhabedienste, und Maike Engel, Pflegedienstleiterin der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, hießen die Gruppe herzlich willkommen. Es folgte eine Vorstellung der Teilhabedienste mit ihrem differenzierten Leistungsspektrum für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und geistiger Behinderung. Auch das Behandlungsangebot der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der psychiatrischen Institutsambulanz und weiterer flankierender Therapien wurde den interessierten Zuhörer*innen nähergebracht. Somit konnten die Schüler*innen einen fundierten Einblick in die Arbeit mit psychisch und geistig beeinträchtigten Menschen erhalten, der bei der abschließenden Fragerunde noch vertieft werden konnte.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.