Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

05.05.2023

Saffiger Fachklinik setzt auf digitale Visitenwagen

Digitalisierung im Krankenhaus

Ein weiterer Sprung hin zur Digitalisierung der Abläufe in der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist geschafft. Ab sofort stehen den Stationsteams digitale Visitenwagen zur Verfügung.

Der digitale Visitenwagen im Einsatz

Ein weiterer Sprung hin zur Digitalisierung der Abläufe in der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist geschafft. Ab sofort stehen den Stationsteams digitale Visitenwagen zur Verfügung. Die Vorteile erläutert Pflegedienstleiterin Maike Engel im Kurzinterview:

Frau Engel, die Digitalisierung der Arbeitswelt ist auch ein Thema in den Stationsabläufen der Fachklinik. Welche Neuerungen bieten die digitalen Visitenwagen?

"Die digitalen Visitenwagen können im Multiprofessionellen Team sowie bei Visiten (Chefarzt-, Oberarzt- und Stationsvisiten) flexibel genutzt werden. Eine Dokumentation kann somit zeitnah und ortsungebunden stattfinden." 

Wie läuft die Einführung des Systems? Ist es eine Arbeitserleichterung?

"Die Einführung hat in den vergangenen beiden Tagen in der Fachklinik statt gefunden. Die digitale Patientenkurve wird gerade von pflegerischen Mitarbeitern sehr geschätzt und genutzt. Sie erleichtert die Arbeit, da nur noch eine Dokumentation nötig ist. Vorher wurde in zwei Systemen dokumentiert." 

Gibt es weitere Vorhaben, die die Digitalisierung betreffen?"

Im kommenden Juni findet die Einführung des Medikationsblattes in digitaler Form statt. Später im Jahr die Einführung von Nursing, einem digitalen Pflegemanagementsystem. Somit sind wir bis Ende des Jahres in unserer Fachklinik vollständig digitalisiert."

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.