Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

21.06.2023

Beschäftigte der St. Josefs-Werkstätten Plaidt haben Prüfung zum Logistikpraktiker erfolgreich absolviert

Allen Grund zur Freude

Nach dreijähriger Coronapause, beteiligten sich in diesem Jahr wieder sechs Beschäftigte der St. Josefs-Werkstätten Plaidt an der Prüfung zum Logistikpraktiker der IHK Akademie Koblenz. Alle sechs Prüflinge haben die Zertifikatsprüfung am 11. Mai mit Bravour gemeistert.

Zertifikatsübergabe in den St. Josefs-Werkstätten. Die frischgebackenen Logistikpraktiker waren sichtlich stolz über ihre Prüfungsergebnisse (v.l.n.r.: Gregor Nöthen (Werkstattleitung), Abdul Weiskopf, Michael Möhlig, Daniela Seifert, Phillip Toth, Jonathan Arera, Hermann-Josef Schuppener, Jarvis Stachniß, Alexander Bach, Tina Klasen (Pädagogische Leitung)).
Zertifikatsübergabe in den St. Josefs-Werkstätten. Die frischgebackenen Logistikpraktiker waren sichtlich stolz über ihre Prüfungsergebnisse (v.l.n.r.: Gregor Nöthen (Werkstattleitung), Abdul Weiskopf, Michael Möhlig, Daniela Seifert, Phillip Toth, Jonathan Arera, Hermann-Josef Schuppener, Jarvis Stachniß, Alexander Bach, Tina Klasen (Pädagogische Leitung)).

Die feierliche Übergabe der Zertifikate erfolgte gut einen Monat später in der WfbM, wo Werkstattleiter Gregor Nöthen zu den hervorragenden Ergebnissen gratulierte. Im Vorfeld der Prüfung fanden über drei Monate hinweg Schulungseinheiten in den Modulen „Warenannahme“, „Unfallverhütung und Arbeitsschutz“ sowie „Lagerung von Gütern“ statt. Dozent*innen Joachim Wirths, Phillip Toth und Daniela Seifert bereiteten die angehenden Logistikprofis darin umfassend auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vor. Durch die abschließende Zertifizierung über die IHK Akademie in Koblenz, wird den Werkstattbeschäftigten ein Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt und somit die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht. Herzlichen Glückwunsch!

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.