Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

22.05.2023

Letzte Franziskanerin verlässt Münstermaifeld

Abschied von Schwester Martina

Nach über 43 Jahren Dienst für die Menschen in und um Münstermaifeld, wurde Schwester Martina Anfang April offiziell verabschiedet.

Schwester Martina (Mitte) bekam als Dank für ihre langjährige Unterstützung ein Abschiedsgeschenk überreicht.
Schwester Martina (Mitte) bekam als Dank für ihre langjährige Unterstützung ein Abschiedsgeschenk überreicht.

Als letzte Franziskanerin im Seniorenzentrum St. Josef Münstermaifeld, ist Schwester Martina in das Mutterhaus ihres Ordens, der Franziskanerinnen der Barmherzigkeit in Clerf (Luxemburg), zurückgekehrt. Mit erst 23 Jahren ist Schwester Martina im Jahr 1961 ihrem Orden beigetreten. Seit 1979 hat sie im damaligen St. Josefs-Stift in Münstermaifeld - heute das Seniorenzentrum St. Josef - gewirkt. Bis zur Übernahme der Trägerschaft durch die BBT-Gruppe im Jahr 1999, übernahm sie dort die Funktion als Hausoberin und Heimleiterin. Danach engagierte sie sich weiter ehrenamtlich im Seniorenzentrum, half z.B. bei Vorbereitungen von Gottesdiensten in der hauseigenen Kapelle oder stand den Bewohner*innen und Mitarbeitenden seelsorgerisch zur Seite. Zur Verabschiedung der Franziskanerinnen haben Kirche, Zivilgemeinde und zahlreiche Wegbegleiter*innen einen gemeinsamen Dankgottesdienst in der Stiftskirche St. Martin gefeiert. Die Barmherzigen Brüder Saffig bedankten sich in einer anschließenden gemeinsamen Feierstunde für die jahrzehntelange Unterstützung und Gemeinschaft. Mit der Verabschiedung von Schwester Martina endete nach über 90 Jahren die Zeit der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen mit der Stadt Münstermaifeld.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.