Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

25.11.2022

Integrativer Krippenweg taucht Saffiger Schlosspark in adventliche Atmosphäre

Seit 2016 ein Geheimtipp in der Adventszeit

Seit mittlerweile sechs Jahren findet im Saffiger Schlosspark der integrative Krippenweg statt. Dank der vielfältigen Unterstützung von Einrichtungen und Privatpersonen, entstand auch in diesem Jahr wieder ein atmosphärischer Rundweg.

Weihnachtskrippen sind eine liebgewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit. Sie können aber auch eine künstlerische Ausdrucksform sein, wie der Saffiger Krippenweg beweist. Seit mittlerweile sechs Jahren werden dort die Geschehnisse der Heiligen Nacht auf vielfältige Art und Weise dargestellt. Im Jahr 2016 entwickelte sich zum ersten Mal die Idee, den Schlosspark der Barmherzigen Brüder Saffig in eine adventliche Freilichtausstellung zu verwandeln. Es entstand ein Rundweg, bei dem man entlang der romantischen Wege des Schlossparks selbstgebaute Krippendarstellungen entdecken kann. Das Besondere daran: Es beteiligten sich nicht nur die Klienten, Bewohner und Patienten der Einrichtung selbst, sondern auch zahlreiche weitere Einrichtungen und Privatpersonen aus der Region und darüber hinaus. Der Krippenweg schuf somit eine Plattform, auf der Menschen gemeinsam etwas Einzigartiges gestalten können – egal ob jung oder alt, gesund oder krank. Die positive Resonanz ließ dementsprechend nicht lange auf sich warten, wie die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der vergangenen Jahre zeigten.


Mittlerweile hat sich der Integrative Krippenweg somit zu einem echten Geheimtipp für einen Familienausflug in der Adventszeit entwickelt. Und auch in diesem Jahr wird es wieder einen Rundweg im Schlosspark geben, der am 26. November gemeinsam mit dem Saffiger Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet. Der Ausgangspunkt findet sich an diesem Tag beim Grottenpavillon am Weiher des Schlossparks, in dem bereits das erste Highlight der Krippenkunst zu bestaunen ist: Das Kloster Ebernach aus Cochem stellt dort eine lebensgroße Darstellung der Heiligen Familie aus, komplett handgefertigt aus Draht, Pappmaché und Stoff. Von dort aus windet sich ein verschlungener Bergpfad zur höheren Ebene des Schlossparks, wo weitere Interpretationen der Weihnachtsgeschichte entdeckt werden können. Ob von großen Krippenfiguren aus Baumstämmen bis zur kleinen, filigranen Holzarbeit, oder von der modernen Pop-Art-Krippe bis zur traditionellen Krippenlandschaft: Dank der zahlreichen Mitwirkenden treffen die unterschiedlichsten Stilformen und Materialien aufeinander. Neben den Barmherzigen Brüdern Saffig und weiteren Einrichtungen der BBT-Gruppe, präsentieren in diesem Jahr auch Kindergärten, Schulen und befreundete Institutionen aus der ganzen Region stolz ihre Werke.

Aber nicht nur die zahlreichen Krippen, auch die festliche Dekoration und Beleuchtung des Schlossparks machen einen Besuch lohnenswert. Im Kunst-Werkstatt-Atelier gefertigter Baumschmuck, ein kunstvoll geschmiedeter Laubengang aus den St. Josefs-Werkstätten Plaidt oder ein Adventskranz aus Baumstämmen: Es gibt an jeder Ecke etwas zu erkunden. Im Dunkeln sorgen zudem zahlreiche Lichterketten und Beleuchtungsakzente für eine besonders besinnliche Atmosphäre. Die im Vorfeld nötigen Aufbauarbeiten, sind für die Teams der einrichtungsinternen Landschaftspflege und Haustechnik mittlerweile zur vorweihnachtlichen Routine geworden. Abgerundet wird das Angebot durch ein Begleitheft, welches am Start des Krippenwegs beim Schlösschen ausliegt, und Denkanstöße für den Besuch oder auch Zuhause liefert. Darin finden sich nicht nur die illustrierte Weihnachtsgeschichte eines Klienten, sondern auch Meditationsimpulse, Gedichte und Zitate. Diese laden dazu ein, die Adventstage gerade in diesen schwierigen Zeiten als Ruhepol und Hoffnungsquelle wahrzunehmen. Somit hat der Krippenweg auch im sechsten Jahr seines Bestehens für Jung und Alt wieder einiges zu bieten.

Der Saffiger Krippenweg ist vom 26. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 geöffnet. Der Rundweg beginnt unmittelbar hinter dem sogenannten Schlösschen (Aumerich 4, 56648 Saffig) und ist, abgesehen vom Bergpfad zum Grottenpavillon, barrierefrei begehbar. Dieser kann jedoch auch barrierefrei über die Hauptstraße erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass sich der Schlosspark im Privateigentum der Barmherzigen Brüder Saffig befindet.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.