06.10.2022
Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt arbeiten in Zukunft mit Erdenwerk Presto Humus zusammen. Als erstes gemeinsame Projekt wurden hochwertige Steck-Hochbeet-Sets angefertigt. Mit der Kooperation werden Nachhaltigkeit und Inklusion zugleich gestärkt.
Lokale Kooperationen stärken und zusammen bringen, was zusammengehört: Erdenwerk Presto Humus aus Kobern-Gondorf hat zusammen mit den St. Josefs Werkstätten Plaidt der Barmherzigen Brüder Saffig im Sommer dieses Jahres gemeinsame Projekte vereinbart. Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Inklusion stehen hierbei im Vordergrund.
Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) haben mit der Presto Gruppe aus Kobern-Gondorf einen neuen, wertvollen Kooperationspartner gewinnen können. Das Familienunternehmen aus der Osteifel stellt aus Grünschnitt, Resthölzern und anderen Reststoffen ökologische Naturprodukte her. Als erstes gemeinsames Projekt hat man ein hochwertiges Steck-Hochbeet-Set entwickelt. „Die Mitarbeitenden der St. Josefs-Werkstätten haben die Hochbeete hierfür geschreinert und wir liefern die Erden und Bestandteile des Hochbeet-Sets. Eine echte Win-Win Situation für beide Seiten“, so Firmeninhaber Alexander Storr. Auch Stefan Sausen, Leiter Produktion und Dienstleistung der WfbM, freut sich über die Zusammenarbeit: „Es freut uns natürlich zu hören, dass unsere Arbeit so sehr wertgeschätzt wird und die Hochbeete aus der Region über den Vertriebskanal von Presto Humus auch deutschlandweit versendet werden“.
Das Hochbeet-Set kann im Werksverkauf oder im Online-Shop der Firma Presto Humus erworben werden. Die Übergabe der insgesamt 100 Hochbeete fand zusammen mit einigen Mitarbeitenden der WfbM beim Werksverkauf der Presto-Gruppe in Ochtendung statt. Ein gelungenes Projekt, das nicht nur zu mehr Umweltschutz beiträgt, sondern auch die berufliche Teilhabe in der Region fördert. Und so wundert es nicht, dass in der Zukunft weitere Projekte geplant sind.