02.12.2022
Bei ihrem Besuch des Saffiger Krippenwegs hatte die zweite Klasse der Gehörlosenschule Neuwied viel Freude. Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit individuellen Kunstwerken an dem integrativen Rundweg.
Die zweite Klasse der Landesschule für
Gehörlose und Schwerhörige hat einen Ausflug in den Saffiger Schlosspark
unternommen. Im Gepäck befand sich nicht nur reichlich Verpflegung, sondern auch
selbstgebastelter Baumschmuck zur Bereicherung des integrativen Krippenwegs,
der dort noch bis zum 8. Januar stattfindet. Unter dem Motto „Licht und Dunkel“
gestalteten die Schülerinnen und Schüler kunstvolle Spiralen, an denen sie Bilder
von besonders schönen bzw. traurigen Erinnerungen aus ihrem Leben befestigten. Nachdem
sich alle einen Ast für ihr Werk ausgesucht hatten, ging es gemeinsam auf
Entdeckungsreise durch den Schlosspark. Bei der Suche und Betrachtung der
vielfältigen Krippendarstellungen hatten die kleinen Besucherinnen und Besucher
eine große Freude. Besonderen Eindruck hinterließen die großen Krippenfiguren
des Kloster Ebernach im Grottenpavillon. Aber auch die kleineren Werke, die
sich entlang des "Kleinen Krippenpfades" zwischen Bäumen und
Sträuchern verstecken, sorgten für leuchtende Augen. Die Gelegenheit, bei der
Hoffnungskrippe seine Wünsche auf einem Holzstück zu verewigen, wurde von der
Gruppe ebenfalls gerne genutzt. Bevor man sich zum Abschluss im Café "Zum
Schänzchen" mit einer warmen Tasse Kakao stärkte, erhielten die Kinder zum
Dank für den Besuch und die Beteiligung am Krippenweg noch ein kleines Präsent.